Ich wende Gemmotherapie an, weil ich Bäume liebe, ihre Verwandlungsfähigkeit im Jahreskreislauf und ihre nahezu niemals endende Kraft bewundere. Sie sind Vorbilder an Kraft und Stärke, und diese Kraft und Stärke möchte ich selbst gern genießen und auch auf andere wieder ausstrahlen dürfen.
Mit meinem Vornamen ist das wohl auch kein Wunder: Sylvia stammt aus dem Keltischen und bedeutet: „Bewohnerin des Waldes“ oder auch „Waldfee“. Das passt wunderbar zu mir und zur Gemmotherapie: Ich wohne nicht nur am Waldrand, sondern gehe auch sehr gern wandern und Fahrradfahren und sammle selbst alle Knospen zur Eigenanwendung und für meine Familie – in den Wäldern in der Nähe, in meiner Heimat, eben dort, wo ich unterwegs bin. Dabei erfreue ich mich an der Natur, beobachte ihre Veränderungen und schätze die Ruhe, Einsamkeit, die Harmonie und die Natürlichkeit.
Ich leide von Kindesbeinen an unter Asthma und Allergien, habe jedoch meine Lunge durch Training im Wald und am Berg und mithilfe von verschiedenen Knospen sehr gut gestärkt. Ich litt in beruflichen Stresssituationen unter schweren Kopfschmerzen, auch hier haben mir Knospen, neben der Änderung meiner beruflichen Situation, sehr geholfen. Und auch meine psychische Stärke konnte ich in den letzten Jahren wieder stark verbessern, nicht nur durch die Natur und den Aufenthalt am Berg und im Wald, sondern auch durch ihre Gaben in Form von Knospen und Kräutern.
Natürlich stehen bei mir am Ende eines jeden Tages auch „Einschlaftropfen“ auf dem Nachtkästchen. Zu verdanken habe ich die Beschäftigung mit den wundervollen Baumknospen meinem Mann, der mir den Anstoß gab, mich intensiver mit diesem Teil der Natur zu befassen. Er profitiert noch mehr als ich von den Wundermitteln der Gemmotherapie, sei es mit der fast kompletten Linderung seines Reizdarmes oder der fantastischen Knospenwirkung im Bereich der Arthrosen oder auch wenn es um die Stärkung des Herzens geht.
Wir schwören auf die Gemmotherapie und sie ist Teil unseres Lebens, wie das kostbare Wasser, der Lebensquell für Mensch und Natur!
Sylvia Klapf, Radmer, Österreich (sylvia@kraeuterhonigbaeume.at)
Bild: © Patrick Baumann