Klären und reinigen mit Knospenkraft

Dr. Pol Henry, der Begründer der Gemmotherapie, war fasziniert von dem Gedanken, dass der Baum oder Strauch jedes Jahr frische Knospen mit hochpotenter Inhaltskraft bildet. Er vermutete, dass diese Kraftbündel auch beim Menschen stimulierende, regulierende und reinigende Wirkung entfalten können. Untersuchungen zeigten ihm, dass die Knospenmazerate die Abwehrreaktionen verbessern, die Zellregeneration unterstützen und die Stoffwechselwirkung … Weiterlesen …

Knospenkraft für die Seele

In der ganzheitlich wirkenden Gemmotherapie ist neben den wissenschaftlich untersuchten Wirkungen einzelner Knospenbestandteile die Verbindung zu den mythologisch hergeleiteten Bedeutungen der Bäume und Sträucher spürbar und wesentlich. Denn nicht erst seit Entdeckung der Gemmotherapie besteht eine enge Beziehung zwischen Mensch und Baum, manchmal wird sogar von einer Seelenverwandtschaft gesprochen. Bäume erheben sich mit ihrer aufrechten … Weiterlesen …

Knospenkraft für Bewegung und Beweglichkeit

Unser Bewegungsapparat ermöglicht unsere körperliche Gestalt und unsere Haltung. Er dient aber auch der Fortbewegung und verhilft uns zu Beweglichkeit. Was aber, wenn sich Beschwerden einstellen? Häufig sind Rückenschmerzen, Arthrose, Osteoporose, Weichteilrheuma, Zerrungen und Überdehnungen. Haben Sie schon an das Knospenmazerat aus Eschenknospen gedacht? Gemmotherapeutisch betrachtet liegt das Hauptanwendungsgebiet im Bereich der Bänder, Gelenke, Sehnen … Weiterlesen …

Knospenkraft, die den Stoffwechsel anregt

Die wertvollen Mazerate aus den Knospen von Bäumen und Sträuchern enthalten reichlich Pflanzenhormone. Diese steuern den Stoffwechsel, das Wachstum und die Entwicklung der Form einer Pflanze. Mithilfe des Gemmomittels lässt sich die Wirkung auf den Menschen übertragen. So regen die Pflanzenhormone ausgleichende Vorgänge an und regulieren das Gleichgewicht, wenn es durch eine Erkrankung verloren gegangen … Weiterlesen …

Ein Anflug von Erkältung – was nun hilft!

Ein wichtiges Anwendungsgebiet der Gemmomittel sind Erkältungskrankheiten. Ganz gleich, ob Sie die allerersten Anzeichen spüren, ein Kratzen im Hals vielleicht, ein Unwohlsein: Die Gemmotherapie stellt ein Knospenmazerat zur Verfügung. Welche Mittel in Betracht kommen, darüber berichtet ein Artikel, der in der Zeitschrift „momentum – gesund leben bei Krebs“ (Heft 1/2019) als Teil einer Serie über … Weiterlesen …

Gemmotherapie – Pure Pflanzenkraft

Gemmomittel werden aus frischen Knospen, Triebspitzen und jungen Schösslingen gewonnen. In diesen Pflanzenteilen ist die Kraft, die eine Pflanze wachsen lässt und sie schützt: Durch Anwendung des Mittels überträgt sie sich auf den Menschen. Quelle: Der Heilpraktiker 10/2018 Mehr erfahren: FT-Gemmo-Community-Gemmotherapie-1018-WEB

Gemmotherapie: Die Kraft der Knospen

Die Gemmotherapie ist ein Teil der Phytotherapie und sie wird immer beliebter, vor allem in Belgien, Frankreich, Deutschland, Schweiz und Österreich. Hier könnt ihr den ganzen Artikel lesen, der in Ausgabe 10/18 des Naturheilkunde Journals erschienen ist. Quelle: Naturheilkunde Journal Mehr erfahren: Die-Gemmotherapie_Naturheilkunde-11.18

Die Gemmotherapie – Regulierende Knospen im Aufwind

Silke Uhlendahl ist Heilpraktikerin und erinnert sich noch an ihre Phytotherapieausbildung vor über 20 Jahren. Damals wurde in Deutschland noch kaum über die Gemmotherapie gesprochen. „Präsent wurde das Thema erst vor einigen Jahren durch den Austausch mit Kolleginnen“, erzählt Uhlendahl. „Dann sprach mich die Therapiemethode aber sofort an, ich hatte Freude daran, mich damit zu … Weiterlesen …

Über die Gemmotherapie

Knospen, Triebspitzen und junge Blättchen enthalten teilungsfähige, aktive Pflanzenzellen, aus denen sich wirksame Heilmittel herstellen lassen. Gleichzeitig bereichern sie die Frühlingsküche und vertreiben die Müdigkeit. Quelle: natuerlich-online.ch Mehr erfahren