Pflanzenportraits

Hier finden Sie über 20 alphabetisch sortierte Pflanzenportraits aus der Gemmotherapie. Sie können nach Namen oder Wirkung filtern oder einfach stöbern.

Um eine bestimmte Knospe oder Anwendung zu finden, können Sie über die Suche oben gehen oder in den Schlagwörtern nach einer Knospe oder Erkrankung suchen. Die Schlagwörter sind alphabetisch geordnet.

Brombeere – Rubus fruticosus

Hauptwirkung: Knochenaufbau und Wiederaufbau des Lungengewebes. Verwendete Pflanzenteile: wild gesammelte, junge, frische Blattknospen und Triebspitzen.

Edelkastanie, Esskastanie – Castanea sativa

Hauptwirkung: Zur Verbesserung des Venen- und Lymphflusses. Verwendete Pflanzenteile: Wild gesammelte, junge, frische Blattknospen.

Esche – Fraxinus excelsior

In aller Kürze: Esche (Fraxinus excelsior) Wirkt antirheumatisch, entzündungshemmend, fördert die Ausscheidung von Harnsäure. Hilft bei Bänder- und Sehnenentzündungen, Rheuma...

Feigenbaum – Ficus carica

Hauptwirkung: bei psychosomatischen und psychischen Beschwerden. Verwendete Pflanzenteile: wild gesammelte, junge, frische Blattknospen.

Feldulme – Ulmus minor

Hauptwirkung: bei Hauterkrankungen. Verwendete Pflanzenteile: wild gesammelte, junge, frische Blattknospen.

Hainbuche – Carpinus betulus

Hauptwirkung: akuten Entzündungen des HNO-Bereichs und der Atemwege. Verwendete Pflanzenteile: junge, frische, wild gesammelte Blattknospen.

Hängebirke – Betula pendula

Hängebirke – Betula pendula Hauptwirkung: für Entwicklung und Wachstum. Verwendete Pflanzenteile: wild gesammelte, junge, frische Blattknospen.

Haselstrauch – Corylus avellana

Hauptwirkung: bei chronischen Entzündungen der Lunge und bei Gefäßerkrankungen. Verwendete Pflanzenteile: wild gesammelte, junge, frische Blattknospen.

Heckenrose / Hagebutte / Hundsrose Rosa canina

Hauptwirkung: bei chronischen und wiederkehrenden Entzündungen im HNO-Bereich. Verwendete Pflanzenteile: wild gesammelte, junge, frische Blattknospen.

Heidekraut – Calluna vulgaris

Hauptwirkung: chronische Entzündungen der Harnwege. Verwendete Pflanzenteile: die jungen Triebspitzen des immergrünen Zwergstrauches.

Himbeere – Rubus idaeus

Hauptwirkung: bei Frauenbeschwerden, krampflösend, entspannend und schmerzstillend. Verwendete Pflanzenteile: wild gesammelte, junge, frische Blattknospen.

Mammutbaum – Sequoia gigantea

Hauptwirkung: bei Schwäche, Energiemangel und Männerbeschwerden. Verwendete Pflanzenteile: frische Triebe junger Bäume.

Olivenbaum – Olea europaea

Hauptwirkung: Stoffwechselerkrankungen, Gefäßschutz und Fettstoffwechsel. Verwendete Pflanzenteile: frische, junge Blütenknospen.

Preiselbeere – Vaccinium vitis idaea

Hauptwirkung: bei Harnwegsinfekten und gegen vorzeitige Alterungsprozesse. Verwendete Pflanzenteile: junge, frische Blütenknospen.

Schwarze Johannisbeere – Ribes nigrum

Hauptwirkung: akute Entzündungen und Allergien. Verwendete Pflanzenteile: frische, junge Blattknospen kultivierter Pflanzen .

Schwarzerle – Alnus glutinosa

Hauptwirkung: Bei hochakuten Entzündungen der oberen Luftwege und des Magen-Darm-Traktes. Verwendete Pflanzenteile: wild gesammelte, junge, frische Blattknospen.

Silberlinde – Tilia tomentosa

Hauptwirkung: Wirkt beruhigend, angstlösend, nervenstärkend und krampflösend. Hilft bei Ein- und Durchschlafstörungen, Angst (insbesondere Prüfungsangst), Depression...

Stieleiche – Quercus robur

Hauptwirkung: Erschöpfung, Burn-out, Well-Aging des Mannes. Verwendete Pflanzenteile: junge, frische, wild gesammelte Blattknospen.

Walnussbaum – Juglans regia

Hauptwirkung: chronische Störungen im Bereich des Magen-Darm-Traktes sowie der Haut und des Bindegewebes. Verwendete Pflanzenteile: junge, frische, wild gesammelte Blattknospen.

Weinrebe – Vitis vinifera

Hauptwirkung: chronischen Entzündungen des Darmes und der Gelenke. Verwendete Pflanzenteile: wild gesammelte, junge, frische Blattknospen.

Weissdorn – Crataegus

Hauptwirkung: bei Herz-Kreislauf-Beschwerden. Verwendete Pflanzenteile: wild gesammelte, junge, frische Blattknospen.